
Ich bin für Sie da
Glücklich ist der, dem es gelingt, streitige Auffassungen über die zugesagte Qualität und Eigenschaft eines Kleidungsstückes durch persönliche, mündliche oder schriftlich geführte Verhandlungen mit seinem Geschäftspartner aus der Welt zu schaffen. Das ist für beide Seiten die beste Lösung, die allerdings - leider - in der Lebenswirklichkeit nur selten tatsächlich so idealtypisch funktioniert.
- mit Akribie, Leidenschaft, jahrelanger Erfahrung und Sachverstand für beide Parteien –
Durch die Mitwirkung im Innungs - und Landesinnungsverband, Arbeitskreisen und Fachverbänden habe ich immer „ein Ohr am Markt“ und kenne viele branchentypische Probleme im Detail.
Basierend auf meiner über 25-jährigen Selbstständigkeit als Maßschneidermeisterin im Damen – und Herrenschneiderhandwerk und der damit verbundenen Berufserfahrung, als auch der ständigen fachspezifischen Aus – und Weiterbildung verfüge ich über vielseitige Kenntnisse aus dem weiten Feld des Textil- und Bekleidungshandwerks.
Transparenz - Nachvollziehbarkeit – fundiertes Vorgehen
Als öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für das Maßschneiderhandwerk betreue ich bundes – und europaweit:
- Gericht
- Textilhersteller
- Maßschneiderei
- Änderungsschneiderei
- Privat- und Endverbraucher
bei:
- Streitfällen
- Reklamationen
- Schadensfällen
Gutachten, Beraten und Schlichten
Als öffentlich bestellte Sachverständige fertige ich Gutachten, die Tatsachen feststellen oder Ursachen ermitteln. Ich berate fachlich, analysiere, empfehle, ermittle und bewerte ein Kleidungsstück hinsichtlich Passform, Qualität und Umsetzung, sowie Schadensursache – und Bewertung. Dies dient zur Feststellung des eingetretenen Schadens nach Umfang und Höhe, sowie des Umfangs und Kosten von Reparatur.
Durch die neutrale Stellung des Gutachters in Verbindung mit qualifiziertem Fachwissen wird durch ein Gutachten die Grundlage für eine sachliche Diskussion geschaffen.
Gerne bin für beide Parteien als Schiedsgutachter tätig. Das heißt: Zwei Vertragspartner können festlegen, dass sie das fachliche Urteil eines Sachverständigen als verbindlich anerkennen. Damit sorgen beide Seiten schnell für Rechtssicherheit - etwa bei der Frage, ob die Qualität und Passform einer Maßanfertigung oder einer Änderung eines Kleidungsstückes der vertraglichen Absprache und den Regeln des Maßschneiderhandwerks entspricht. Außerdem haben Sachverständige die eingegangene Verpflichtung zu erfüllen, sich ständig weiterzubilden und ihr Wissen stets auf dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik zu halten.
Qualifikation eines öffentlich bestellten Sachverständigen
Ein Amt mit hoher Verantwortung und ständig auf dem Prüfstand
Durch die neutrale Stellung des Gutachters in Verbindung mit qualifiziertem Fachwissen wird durch ein Gutachten die Grundlage für eine sachliche Diskussion geschaffen.
Öffentlich bestellt werden nur Fachleute mit herausragender Qualifikation. Geprüft werden hierfür besondere Fach – und Sachkenntnisse, die über die eines üblichen Handwerksmeisters hinausgehen. Um das Gütesiegel der öffentlichen Bestellung zu erhalten, müssen sie sich einem aufwendigen Prüfverfahren unterziehen. Und danach steht ihre Arbeit unter ständiger Aufsicht der vom Staat beauftragten Bestellungskörperschaft (in Deutschland sind dies vor allem die Industrie- und Handelskammern). Darüber hinaus werden öffentlich bestellte Sachverständige auch geprüft, ob Sie vertrauenswürdig und persönlich integer sind. Nur dann dürfen sie das begehrte Qualitätssiegel führen. Außerdem haben Sachverständige die eingegangene Verpflichtung zu erfüllen, sich ständig weiterzubilden und ihr Wissen stets auf dem neuesten Stand von Handwerk und Technik zu halten. Sie müssen in der Beweissicherung sorgsam jedes Detail beachten, Schadenursachen genau erkennen und benennen können, schriftliche Gutachten klar, transparent, nachvollziehbar und unmissverständlich formulieren.
Ein Sachverständiger gibt durch das Darstellen von Sachverhalten Hilfestellung für die Rechtsprechung. Das Gutachten eines öffentlich bestellten Sachverständigen genießt erhöhte Glaubwürdigkeit
Kontakt
Gerne stehe ich Ihnen mit meiner Erfahrung und meiner fachlichen Expertise zur Seite.
Sie haben Fragen oder wollen einen Termin vereinbaren? Dann freue ich mich über Ihre Kontaktanfrage.
Rufen Sie mich an: 0721 24705 oder schicken Sie mir eine E-Mail.